Neural Sanctuary of Sacred Wisdom
Franziskus predigte die Armut und die Liebe zur Natur. Er gründete den Franziskanerorden und ist bis heute ein Symbol für Bescheidenheit und Nächstenliebe.
Theresia von Lisieux, auch als "die kleine Blume" bekannt, wurde durch ihre spirituellen Schriften und ihre Hingabe an Gott berühmt.
Johannes Paul II. war der erste Papst aus Polen und einer der bekanntesten Päpste des 20. Jahrhunderts. Er setzte sich für den interreligiösen Dialog und den Weltfrieden ein.
Edith Stein war eine jüdische Philosophin, die zum Christentum konvertierte und Karmelitin wurde. Sie starb als Märtyrerin in Auschwitz.
Augustinus war einer der bedeutendsten Kirchenlehrer und Philosophen. Seine Bekehrungsgeschichte in den "Bekenntnissen" ist weltberühmt.
Katharina war Mystikerin und Kirchenlehrerin. Sie trug zur Rückkehr des Papstes von Avignon nach Rom bei und verfasste tiefgründige spirituelle Schriften.
Martin teilte als römischer Soldat seinen Mantel mit einem Bettler. Später wurde er Bischof von Tours und Patron der Armen.
Thomas von Aquin war einer der größten Theologen und Philosophen der Kirchengeschichte. Seine "Summa Theologica" ist ein Meisterwerk scholastischer Theologie.
Petrus war der erste Papst und Apostelfürst. Jesus übergab ihm die Schlüssel des Himmelreiches und machte ihn zum Felsen seiner Kirche.
Paulus war der große Heidenapostel. Nach seiner Bekehrung vor Damaskus verkündete er das Evangelium im gesamten römischen Reich.
Antonius war ein franziskanischer Prediger und Lehrer. Er ist besonders bekannt für seine Wundertätigkeit und wird bei der Suche nach verlorenen Gegenständen angerufen.
Benedikt gründete den Benediktinerorden und verfasste die Benediktsregel, die bis heute das monastische Leben prägt.
Bernhard war Zisterzienserabt und Mystiker. Seine Predigten und Schriften über die Gottesliebe sind bis heute einflussreich.
Josef war der Nährvater Jesu und Schutzpatron der heiligen Familie. Er lebte ein Leben in Demut, Gehorsam und Fürsorge.
Nikolaus war Bischof von Myra und ist bekannt für seine Wohltätigkeit gegenüber Kindern und Armen. Er ist der Ursprung der Nikolaus-Tradition.
Sebastian war ein römischer Soldat und christlicher Märtyrer. Er wird als Nothelfer gegen die Pest und als Patron der Soldaten verehrt.
Christophorus trug nach der Legende das Jesuskind über einen Fluss. Er ist der Patron der Reisenden und Autofahrer.
Georg war ein römischer Offizier und christlicher Märtyrer. Die Legende vom Drachenkampf machte ihn zu einem der bekanntesten Heiligen.
Barbara war eine frühchristliche Märtyrerin, die von ihrem eigenen Vater wegen ihres Glaubens getötet wurde. Sie gehört zu den vierzehn Nothelfern.
Maria Magdalena war eine treue Jüngerin Jesu und die erste Zeugin der Auferstehung. Sie gilt als "Apostelin der Apostel".
Hildegard war Äbtissin, Mystikerin, Komponistin und Naturheilkundlerin. Ihre visionären Schriften und ihre Musik sind bis heute bedeutend.
Ignatius war der Gründer des Jesuitenordens. Seine "Geistlichen Übungen" sind ein Klassiker der christlichen Spiritualität.
Theresia war Karmelitin, Mystikerin und Kirchenlehrerin. Sie reformierte den Karmeliterorden und verfasste tiefgründige spirituelle Werke.
Mutter Teresa widmete ihr Leben den Ärmsten der Armen in Kalkutta. Sie gründete den Orden der Missionarinnen der Nächstenliebe.
Klara folgte dem Beispiel des heiligen Franziskus und gründete den Orden der Klarissen. Sie lebte in radikaler Armut und Hingabe.
Dominikus gründete den Dominikanerorden und förderte die Verehrung des Rosenkranzes. Er widmete sich der Predigt und dem Studium.
Blasius war Bischof und Märtyrer. Er ist besonders bekannt für den Blasiussegen gegen Halskrankheiten und gehört zu den vierzehn Nothelfern.
Vinzenz widmete sein Leben der Caritas und gründete mehrere Ordensgemeinschaften zur Unterstützung der Armen und Kranken.
Don Bosco widmete sein Leben der Jugendarbeit. Er gründete die Salesianer und entwickelte ein ganzheitliches Erziehungssystem.
Pater Pio trug die Wundmale Christi und war bekannt für seine Wundertätigkeit. Millionen Menschen suchten seinen geistlichen Rat.
Agnes war eine jugendliche Märtyrerin, die ihren Glauben bis in den Tod verteidigte. Sie ist ein Symbol für Reinheit und Standhaftigkeit.
Lucia war eine junge Märtyrerin, die für ihren Glauben starb. Sie wird besonders in Skandinavien am Luciafest gefeiert.
Cäcilia war eine frühchristliche Märtyrerin und Patronin der Kirchenmusik. Der Legende nach sang sie bei ihrem Martyrium zu Gott.
Margareta war eine junge Märtyrerin und gehört zu den vierzehn Nothelfern. Sie wird besonders von Gebärenden angerufen.
Jungfrau, Märtyrin und eine der vierzehn Nothelfer. Katharina war eine gelehrte Philosophin, die zum Christentum bekehrte.
Mystikerin und Gründerin des Birgittenordens. Birgitta war Mutter von acht Kindern und Patronin Europas.
Landgräfin und Patronin der Caritas. Elisabeth lebte ein Leben der Nächstenliebe und gründete ein Spital für Arme und Kranke.
Herzogin und Wohltäterin. Hedwig gründete Klöster und Spitäler und widmete sich nach dem Tod ihres Mannes ganz dem Gebet.
Apostel der Deutschen und Märtyrer. Bonifatius missionierte die Germanen und fällte die Donareiche bei Geismar.
Erzbischof von Hamburg-Bremen und Apostel des Nordens. Ansgar missionierte in Skandinavien und gründete Schulen.
Gründer der Prämonstratenser. Nach einer wundersamen Bekehrung widmete Norbert sein Leben der Kirchenreform und Verkündigung.
Dominikaner, Bischof und Universalgelehrter. Albertus war Lehrer des Thomas von Aquin und vereinte Theologie und Naturwissenschaft.
Lordkanzler von England und Märtyrer. Thomas Morus starb für seine Gewissensüberzeugung und die Einheit der Kirche.
Erzbischof von Canterbury und Märtyrer. Thomas wurde in seiner Kathedrale ermordet, weil er die Rechte der Kirche verteidigte.
Ärzte und Märtyrer-Zwillinge. Kosmas und Damian heilten ohne Bezahlung und starben als Märtyrer. Sie gehören zu den vierzehn Nothelfern.
Märtyrer und einer der vierzehn Nothelfer. Vitus wird besonders gegen Epilepsie und bei Nervenkrankheiten angerufen.
Pilger und Pesthelfer. Rochus pflegte Pestkranke auf seiner Pilgerreise nach Rom und wird gegen Seuchen angerufen.
Römischer Soldat und Märtyrer. Florian ist Patron der Feuerwehr und wird gegen Feuersgefahr angerufen.
Kirchenvater und Bischof von Lyon. Irenäus kämpfte gegen die Gnosis und schrieb wichtige Werke zur frühen christlichen Theologie.
Bischof und Märtyrer. Cyprian leitete die Kirche von Karthago während der Christenverfolgung und schrieb bedeutende Werke über die Einheit der Kirche.
Bischof und Märtyrer. Polykarp war Schüler des Apostels Johannes und starb im hohen Alter als Märtyrer auf dem Scheiterhaufen.
Märtyrerin und Mutter. Perpetua starb zusammen mit ihrer Sklavin Felicitas in der Arena von Karthago. Ihr Tagebuch ist ein einzigartiges Zeugnis früher Märtyrer.
Märtyrerin und Sklavin. Felicitas erlitt das Martyrium kurz nach der Geburt ihres Kindes gemeinsam mit ihrer Herrin Perpetua.
Philosoph und Märtyrer. Justin verteidigte den christlichen Glauben mit philosophischen Argumenten und starb für seinen Glauben in Rom.
Diakon und Märtyrer von Rom. Laurentius verwaltete die Kirchenschätze und verteilte sie an die Armen. Er starb als Märtyrer auf einem glühenden Rost.
Ordensgründer der Kamillianer. Camillus widmete sein Leben der Pflege kranker und sterbender Menschen.
Ordensgründer und Bildungsreformer. La Salle gründete die Schulbrüder und revolutionierte die Volksbildung.
Ordensgründer und Missionar. Johannes Eudes förderte die Herz-Jesu- und Herz-Mariä-Verehrung.
Jesuit und Kirchenlehrer. Canisius verfasste den berühmten Katechismus und wirkte maßgeblich an der Gegenreformation mit.
Jesuit, Kardinal und Kirchenlehrer. Bellarmin verteidigte den katholischen Glauben in der Reformationszeit.
Ordensgründer der Barmherzigen Brüder. Johannes widmete sein Leben der Pflege kranker und armer Menschen.
Mystikerin und Begine. Mechthild erhielt Visionen und schrieb das bedeutende Werk "Das fließende Licht der Gottheit".
Mystikerin und Visionärin. Gertrud hatte tiefe Herz-Jesu-Visionen und wurde "die Große" genannt.
Ordensgründerin der Ursulinen. Angela widmete sich der Bildung und Erziehung junger Frauen.
Äbtissin und Missionarin. Lioba kam aus England und half Bonifatius bei der Missionierung Deutschlands.
Irischer Bischof und Märtyrer. Kilian missionierte in Franken und starb als Märtyrer in Würzburg.
Bischof und Stadtgründer. Rupert gründete das Bistum Salzburg und das Kloster St. Peter.
Missionsbischof und Klostergründer. Pirmin gründete zahlreiche Klöster im süddeutschen Raum.
Bischof und Apostel von Pommern. Otto missionierte erfolgreich in Pommern und baute die Kirche aus.
Franziskaner und Märtyrer von Auschwitz. Kolbe opferte sich für einen Familienvater im KZ.
Ärztin und Mutter. Gianna opferte ihr Leben für ihr ungeborenes Kind.
Jugendlicher und Computerprogrammierer. Carlo dokumentierte eucharistische Wunder und lebte tief mit der Eucharistie verbunden.
Ordensschwester und Mystikerin. Faustina empfing die Botschaft der Barmherzigkeit Gottes und das Gnadenbild des Barmherzigen Jesus.
Erzbischof und Märtyrer. Romero setzte sich für die Armen und Unterdrückten in El Salvador ein und wurde während der Messe ermordet.
Einsiedler und Hirtenheiliger. Wendelin wird als Schutzheiliger der Hirten und Bauern verehrt.
Witwe und Ordensfrau. Rita wird bei unmöglichen Anliegen angerufen und trägt die Dornenwunde Jesu.
Landwirt und Patron der Bauern. Isidor verband harte Arbeit mit tiefem Gebet.
Evangelist und Arzt. Lukas schrieb das Evangelium und die Apostelgeschichte mit besonderem Fokus auf Barmherzigkeit.
Apostel und Märtyrer. Andreas war der erste Jünger Jesu und starb am X-förmigen Kreuz.
Apostel und Märtyrer. Jakobus war der erste märtyrer unter den Aposteln und Patron des Jakobswegs.
Zwillingsschwester von Benedikt und Ordensgründerin. Scholastika gründete das erste Benediktinerinnenkloster.
Königin und Klostergründerin. Radegundis verließ den Hof und gründete das Kloster Sainte-Croix in Poitiers.
Bernadette war ein bescheidenes Mädchen aus Lourdes, das durch ihre Visionen der Jungfrau Maria weltweite Berühmtheit erlangte. Ihr unversehrter Leib wird in Nevers verehrt.
Bischof und Märtyrer. Ignatius schrieb auf dem Weg zum Martyrium sieben wichtige Briefe an christliche Gemeinden.
Ordensgründer und Kirchenlehrer. Alphons gründete die Redemptoristen und schrieb bedeutende Werke zur Moraltheologie.
Ordensgründer der Oratorianer. Philipp Neri war bekannt für seine Fröhlichkeit und sein feuriges Herz für Gott.
Karmelitischer Mystiker und Kirchenlehrer. Johannes schrieb tiefgründige Werke über die dunkle Nacht der Seele.
Bischof und Klostergründer. Korbinian gründete Freising und wird mit einem Bären dargestellt.
Bischof und Märtyrer. Emmeram missionierte in Bayern und starb als Märtyrer in Regensburg.
Bischof und Pilger. Willibald pilgerte ins Heilige Land und wurde später Bischof von Eichstätt.
Gründer des Opus Dei. Escrivá lehrte die Heiligung des Alltags und der beruflichen Arbeit.
Einsiedler und Patron der Gefangenen. Leonhard wird mit Ketten dargestellt und ist Schutzpatron des Viehs.
Bischof und Jägerpatron. Hubertus hatte eine Bekehrungsvision eines Hirsches mit Kreuz zwischen dem Geweih.
Römischer Soldat und Märtyrer. Expeditus wird in dringenden und eiligen Anliegen angerufen.
Apostel und Evangelist. Johannes war der Lieblingsjünger Jesu und verfasste das Johannes-Evangelium.
Apostel und Evangelist. Matthäus war Zöllner bevor er Jesus nachfolgte und das erste Evangelium schrieb.
Evangelist und Bischof von Alexandria. Markus verfasste das kürzeste und älteste Evangelium.
Äbtissin und Missionarin. Walburga kam aus England und half bei der Missionierung Deutschlands.
Patronin von Paris. Genoveva rettete Paris durch ihr Gebet vor Attila und den Hunnen.