📚 Katholische Ressourcen-Bibliothek (rBooks)

Umfassende Sammlung theologischer Werke und Lehrmaterialien

📖 Hauptlehrwerke

Grundriss der Katholischen Dogmatik

Ludwig Ott
Das Standard-Kompendium der katholischen Glaubenslehre mit systematischer Darstellung aller wesentlichen Dogmen.
Dogmatik Klassiker
Öffnen

255 Infallible Dogmas

Kirchliche Quellen
Vollständige Sammlung aller definitiv erklärten Dogmen (de fide) der katholischen Kirche mit Kategorisierung.
Dogmen Referenz
Öffnen

Beichtspiegel & Gewissenserforschung

Nach katholischer Tradition
Praktischer Leitfaden zur Vorbereitung auf das Bußsakrament mit Gewissenserforschung nach den 10 Geboten.
Buße Praxis
Öffnen

✨ Spezielle Ressourcen

Eucharistie - Das Zentrum

Geheimnis Christi
Tiefgreifende Erklärung der Eucharistie: Transsubstantiation, sakramentale Gegenwart, Messopfer, eucharistische Wunder, Verehrung und spirituelle Früchte.
Eucharistie Theologie
Öffnen

Die Sieben Sakramente

Lebensplan von Gott
Leitfaden durch alle sieben Sakramente: Taufe, Firmung, Eucharistie, Buße, Krankensalbung, Weihe und Ehe - mit Erklärung ihrer Bedeutung und Wirkung.
Sakramente Katechese
Öffnen

Spirituelle Erzählungen (9 Meditationen)

Glaubensvertiefung
Neun inspirierende Erzählungen: Der verlorene Wanderer, Verborgene Melodie, Café der Umkehr, unter dem Stern der Hoffnung, himmlische Stürme, Ruf der Ewigkeit, Ruf der Stille.
Spiritualität 9 Meditationen
Öffnen

33 Kapitel - Katholische Kernthemen

Umfassendes Lehrbuch
Alle 33 Kapitel: Eucharistie, Beichte, Heilige, Rosenkranz, Maria, Sakramente, Dreifaltigkeit, Soziallehre, Tridentinische Messe, Engel, liturgisches Jahr, Jüngstes Gericht, Gebet, Passion, Orden, Ökumene, Himmel/Hölle, Musik, Charismen, und mehr.
Lehrbuch 33 Kapitel
Öffnen

Maria - Theotokos

Vier Marianische Dogmen
Die vier definierten Marianischen Dogmen: Gottesmutterschaft, Immaculate Conception, Perpetua Virginitas, Assumptio Mariae - mit theologischen Erklärungen und spiritueller Vertiefung.
Maria Dogmen Mariologie
Öffnen

Liturgiegeschichte - 20 Kapitel

Historische und theologische Entwicklung
Detaillierte Geschichte der Liturgie: Gregorianische Reform, Missa Tridentina, Novus Ordo Missae, Liturgische Reformen, Summorum Pontificum, und die Zukunft der Liturgie.
Liturgie Geschichte 20 Kapitel
Öffnen

Angelus Gebet

Liturgische Tradition
Das klassische Mittags-Angelusgebet in vollständiger Form mit Gebetshaltung und liturgischer Bedeutung.
Gebet Liturgie Maria
Lesen

Theologische Empfehlungen

Priesterlicher Konsens
Expertenbewertung und theologische Richtlinien für KI-Projekte im Kontext der katholischen Lehre.
Theologie KI-Ethik Magisterium
Lesen

Apologetik-Grundlagen

Kirchliche Tradition
Systematische Verteidigung und Erklärung des katholischen Glaubens mit Antworten auf häufige Einwände.
Apologetik Lehre Fragen
Lesen

Spirituelle Erzählungen (9 Kapitel)

Zeitgenössische katholische Spiritualität
9 spirituelle Erzählungen für Kontemplation: Der verlorene Wanderer, Die verborgene Melodie, Das Café der Umkehr, Unter dem Stern der Hoffnung, Zwischen den Zeilen, Das Geheimnis der himmlischen Stürme, Der Ruf der Ewigkeit, Der Ruf der Stille, und weitere Meditationen.
Spiritualität 9 Erzählungen Kontemplation
Lesen

Himmel, Hölle, Fegefeuer

Eschatologie - Die Letzten Dinge
Umfassende Behandlung der Letzten Dinge: Der Himmel (Visio Beatifica), die Hölle (ewige Verdammnis), das Fegefeuer (Läuterung), und das Jüngste Gericht - mit theologischen Erklärungen und praktischen Gebete.
Eschatologie Theologie
Öffnen

Die Passion Christi

Leiden das erlöst
Die 7 Phasen der Passion: Gethsemani, Verhaftung, Sanhedrin, Pilatus, Kreuzweg, Kreuzigung, Auferstehung - mit soteriologischem Sinn und den 14 Stationen des Kreuzes.
Christologie Erlösung
Öffnen

Gebet - Reden wir mit Gott

Die Kunst des Betens
Umfassendes Gebet-Handbuch: 4 Arten des Gebets, Gebetstechniken (Rosenkranz, Lectio Divina, Kontemplation), klassische Kirchgebete, Überwindung von Hindernissen, tägliche Gebetszeiten.
Spiritualität Gebet
Öffnen

Heilige Teresa von Avila

Gebet und Mystik
Leben und Lehre der Kirchenlehrerin Teresa: Innerburg, 7 Wohnungen der Seele, mystisches Gebet, Transverberation, Reformen, praktische Wegweisung für Kontemplation.
Mystik Heilige
Öffnen

Orden und Klöster

Radikal Gott suchen
Ordensleben: 3 evangelische Räte, Hauptorden (Benediktiner, Zisterzienser, Franziskaner, Dominikaner, Jesuiten), Tagesablauf, aktiv vs. kontemplativ, Gelübde, Frauen im Ordensleben.
Orden Gemeinschaftlich
Öffnen

Der Katechismus

Kompaktes Handbuch
Katechismus der Katholischen Kirche: 4 Teile (Glaube, Sakramente, Leben, Gebet), über 2800 Nummern, offizielle Lehre, wichtige Themen (Papstamt, Eucharistie, Beichte, Maria), Referenzwerk.
Katechismus Lehre
Öffnen

Der Rosenkranz

Das Gebet der Maria
Das Rosenkranzgebet: 150 Ave Maria, 15 Geheimnisse (Freudvoll, Schmerzhaft, Glorreiche), Marienmedaille, praktischer Ablauf, spirituelle Früchte, tägliche Praxis.
Mariengebet Spiritualität
Öffnen

Heilige - Menschen die es gelebt haben

Vorbilder des Glaubens
Wesen der Heiligkeit, Heiligsprechungsprozess, Kategorien (Märtyrer, Kirchenväter, Mönche, Laien), bekannte Heilige, Patronate, Verehrung vs. Anbetung.
Heilige Hagiografie
Öffnen

Wallfahrtsorte

Orte der Veränderung
Große Wallfahrtsorte (Rom, Lourdes, Santiago, Częstochowa, Assisi, Medjugorje), Wallfahrtsformen (Fuß, Heilfahrt, Buße), kirchliche Anerkennung, spirituelle Praxis der Pilgerschaft.
Wallfahrt Pilger
Öffnen

Das Heilige Herz Jesu

Liebe die heilt
Symbol der Liebe Christi, Visionen der hl. Margarete Maria, theologische Bedeutung, Verehrung (Fest, Novene, Neun erste Freitage), Weihegebet, moderne Bedeutung.
Christologie Devotion
Öffnen

Tugenden und Sünden

Unsere Entscheidungen zählen
Tugenden: 3 theologische + 4 kardinale; Sünde: Todsünde und lässliche Sünde; 7 Hauptlaster; Vergebung durch Beichte; Gewissenserforschung; praktische Moraltheologie.
Moral Ethik
Öffnen

Kirche und Musik

Lobpreis und Gregorianik
Musik in der Liturgie, Gregorianischer Choral (Merkmale, Teile), Theologie der Musik, Kirchenmusik nach Vatikanum II, große Komponisten, Instrumente, Orgel als Königin.
Liturgie Musik
Öffnen

Mission und Evangelisierung

Raus in die Welt
Der Missionsauftrag, Mission vs. Evangelisierung, große Missionsorden, historische Missionen, Methoden der Evangelisierung, Neue Evangelisierung, moderne Herausforderungen.
Apostolat Mission
Öffnen

Engel - Gottes unsichtbare Helfer

Boten des Lichts
Wesen der Engel, 9 Ordnungen, vier Erzengel (Michael, Gabriel, Raphael, Uriel), Schutzengel, Fall der Engel, Dämonen, Engel in der Heilsgeschichte.
Theologie Angelologie
Öffnen

Die Dreifaltigkeit

Mysterium Trinitatis
Das tiefste Mysterium: Ein Gott in drei Personen; Vater, Sohn, Heiliger Geist; theologische Formel (Una Substantia, Tres Personae); gegen Häresien; Trinität in der Heilsgeschichte.
Dogmatik Gott
Öffnen

Katholische Soziallehre

Glaube bewegt die Welt
Grundprinzipien (Menschenwürde, Gemeinwohl, Solidarität, Subsidiarität), große Enzyklikas (Leo XIII, Pius XI, Johannes XXIII, Paul VI), Kritik von Kapitalismus und Kommunismus.
Soziallehre Gerechtigkeit
Öffnen

Das Liturgische Jahr

Heiligung der Zeit
Zyklus der Erlösung (Advent, Weihnacht, Fastenzeit, Ostern, Pfingsten), große Festtage, Marianische Festzeiten, Buße und Fasten, Sonntag als "kleines Ostern".
Liturgie Kalender
Öffnen

Schrift und Tradition

Zwei Quellen der Offenbarung
Heilige Schrift (AT 39 Bücher, NT 27 Bücher), Heilige Tradition (Kirchenväter, Konzilien, Liturgie), De Fide (Trient & Vatikanum II), Kontinuität der Lehre, Sola Scriptura vs. Schrift+Tradition.
Offenbarung Bibel
Öffnen

Ökumene - Kircheneinheit

Mehr Einheit, weniger Gräben
Spaltungsgeschichte (1054, Reformation), ökumenische Haltung (Vatikanum II), Dialoge (Orthodoxe, Protestanten, Anglikaner), Ebenen der Ökumene, Grenzen (Eucharistie), Ziel: volle Einheit.
Ökumene Einheit
Öffnen

Ehe und Familie

Sakrament der Liebe
Ehe als Sakrament, Wesenseigenschaften (Einheit, Unauflöslichkeit, Fecunditas), Vorbereitung, Sexualethik, Familie als "kleine Kirche", Annullierung, Heiligung.
Sakrament Familie
Öffnen

Das Papsttum

Stellvertreter Christi
Biblische Grundlagen (Matthäus 16), Geschichte (Frühkirche bis heute), drei Dimensionen (Ehren-, Jurisdiktions-, Infallibilitäts-Primat), Funktionen, große Päpste, Papst und Kirche.
Kirche Hierarchie
Öffnen

Barmherzigkeit

Das Herz des Evangeliums
Wesen der Barmherzigkeit, biblische Grundlagen, 7 leibliche + 7 geistliche Werke, Barmherzigkeit vs. Gerechtigkeit, Barmherzigkeitsjahr, Kultur der Mitgefühl.
Tugend Karitas
Öffnen

Der Mensch - Schöpfung

Nach Gottes Bild
Mensch als Ebenbild Gottes, Leib und Seele (substantielle Einheit), Schöpfung vs. Evolution (theistische), Paradies und ursprüngliche Gerechtigkeit, Erbsünde, Würde heute, Erlösung.
Anthropologie Schöpfung
Öffnen

Krankheit und Leid

Der Sinn im Schmerz
Theodizeeproblem, Ursachen von Leid, Krankensalbung (Sakrament), Christi Passion als Modell, Vereinigung mit Christi Leiden, Hoffnung auf Heilung, Trost im Leiden.
Pastoral Theodizee
Öffnen

Das Priestertum

Hände zur Sakramentsverteilung
Was ist ein Priester, das Sakrament der Weihe (Diakonat, Presbyterat, Episkopat), priesterliche Funktionen (Sakramente, Lehre, Hirtenamt), Zölibat, problematische Priester, große Priester.
Sakrament Klerus
Öffnen

Das Fegefeuer (Purgatorium)

Läuterung nach dem Tod
Definition und Wesen des Fegefeuers, wer kommt ins Fegefeuer, Ablass und Fürbitte, Gebet für Tote, Dantes Darstellung, moderne Fragen.
Eschatologie Jenseits
Öffnen

Gnade und Rechtfertigung

Gottes Werk und unser Anteil
Wesen der Gnade, Arten (Schöpfer, Anprellung, Heiligmachende, Aktuelle), Rechtfertigung als Heilung, Luther vs. Kirche, Prozess der Rechtfertigung, Gnade und Freiheit.
Gnadenlehre Soteriologie
Öffnen

Satan und Dämonen

Widersacher Gottes
Wer ist Satan (Luzifer), Fall der Engel, Dämonen, Besessenheit (Possessio), Unterschied Oppression-Besessenheit, Exorzismus, Satans Strategien, Schutz, endgültiger Sieg.
Angelologie Böse
Öffnen

Die Heilige Messe

Sakrifizium und Gemeinschaft
Messe als echtes Opfer (De Fide), Struktur der Messe, Wortgottesdienst, eucharistische Feier, Konsekration, Wandlung (Transsubstantiation), Opfer-Charakter, tätige Teilnahme.
Liturgie Eucharistie
Öffnen

Gewissen und Gewissensfreiheit

Die innere Stimme
Das Gewissen (ist NICHT Gottes Stimme!), Gewissenstypen, gebildetes Gewissen, Gewissensfreiheit (De Fide Vatikanum II), irriges Gewissen, Skrupel, Verantwortung.
Moral Freiheit
Öffnen

Wunder und Kanonisierung

Zeichen der Heiligkeit
Was ist ein Wunder (De Fide), Kriterien kirchlich, medizinische Überprüfung, Arten (Heilung, Auferstehung, Natur), berühmte Wallfahrtsorte, Kanonisierungsprozess, Wunder als Gnadenbeweis.
Heilige Übernatürlich
Öffnen

Kontemplation und Mystik

Tiefe des Gebets
Meditation vs. Kontemplation vs. Mystik, Lectio Divina, Gebetswege, mystische Erfahrung (Merkmale, Prüfung), dunkle Nacht der Seele (Johannes vom Kreuz), Kontemplation im aktiven Leben.
Spiritualität Mystik
Öffnen

Kirchengeschichte

2000 Jahre Glaube
Periodisierung (Urchristenheit bis heute), große Konzilien (Nizäa, Trient, Vatikanum), wichtige Figuren (Augustinus, Thomas von Aquin, Ignatius), Krisen (Schisma, Reformation, Skandale), Zukunft der Kirche.
Geschichte Kontinuität
Öffnen

Apologetik-Kompendium

FIDES CATHOLICA
10 Sektionen zur systematischen Glaubensverteidigung mit Fokus auf theologische Notenstufen, Gottesbeweise, Trinität, Christologie, Sakramentenlehre.
Apologetik 10 Teile
Öffnen

Liturgiegeschichte der Heiligen Messe

20 Kapitel
Von der Apostelzeit bis zur Gegenwart: Ursprünge, gregorianische Reform, Tridentinische Messe, Vatikanum II, Novus Ordo, Summorum Pontificum.
Liturgie Geschichte
Öffnen

Heiligen-Bilder Lexikon (100 Heilige)

Ikonographische Sammlung
Kunsthistorische und ikonographische Sammlung zu 100+ Heiligen mit Symbolik, Attribute, Verehrung und künstlerischen Darstellungen.
Heilige 100+ Einträge Ikonographie
Öffnen

Sünden-Symbolik & Moral

Theologische Ikonographie
Symbolische Kunstwerke und theologische Erklärungen zu den 7 Todsünden, 10 Geboten und moralischen Tugenden mit kunsthistorischem Hintergrund.
Sünden Tugenden Symbolik
Lesen

Novenen-Generator

Liturgische Praxis
Interaktive Sammlung von Novenen-Gebeten für verschiedene Heilige und liturgische Anlässe mit täglichen Meditationen und strukturiertem Aufbau.
Novenen Gebete Liturgie
Öffnen

Kirchliche Dokumente & Quellen

Magisterium der Kirche
Sammlung von päpstlichen Dokumenten, Konzilisentscheidungen, Enzyklikas und Schreiben mit direkter Quellenangabe für theologische Recherche.
Magisterium Quellensammlung Referenz
Öffnen

🙏 Angelus Gebet - Mittagsgebet

Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft

…und sie empfing vom Heiligen Geist.

Gegrüßet seist du, Maria, voller Gnade,
der Herr ist mit dir,
du bist gebenedeit unter den Frauen
und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus.

Heilige Maria, Mutter Gottes,
bitte für uns Sünder
jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

Maria sprach: Siehe, ich bin die Magd des Herrn

…mir geschehe nach deinem Wort.

Gegrüßet seist du, Maria, voller Gnade,
der Herr ist mit dir,
du bist gebenedeit unter den Frauen
und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus.

Heilige Maria, Mutter Gottes,
bitte für uns Sünder
jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

Und das Wort ist Fleisch geworden

…und hat unter uns gewohnt.

Gegrüßet seist du, Maria, voller Gnade,
der Herr ist mit dir,
du bist gebenedeit unter den Frauen
und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus.

Heilige Maria, Mutter Gottes,
bitte für uns Sünder
jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

Abschließend: Bitte für uns o heilige Gottesgebährerin

…dass wir würdig werden der Verheißungen Christi.

Abschließendes Gebet:

Allmächtiger Gott, gieße deine Gnade in unsere Herzen ein, durch die Botschaft des Engels, haben wir die Menschwerdung Christi, deines Sohnes erkannt, lass uns durch sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung gelangen darum bitten wir durch Christus unsren Herrn. Amen.

⚖️ Theologische Bewertung - KI und Katholischer Glaube

Kirchliche Richtlinien zur Künstlichen Intelligenz

Grundprinzipien:

  • KI ist ein Werkzeug, kein Subjekt
  • Muss dem Menschen dienen, nicht umgekehrt
  • Darf die menschliche Würde nicht verletzten
  • Braucht klare ethische Prinzipien

Fünf Säulen der KI-Ethik (Rome Call for AI Ethics):

  • ✓ Transparenz
  • ✓ Inklusion
  • ✓ Rechenschaft
  • ✓ Unparteilichkeit
  • ✓ Zuverlässigkeit & Sicherheit/Datenschutz

Was erlaubt ist:

  • Katechese und Glaubensunterricht
  • Gebetshilfen und Andachtsassistenten
  • Vorbereitung auf Sakramente
  • Informationen zum Glauben
  • Apologetik und Glaubensfragen

Was verboten ist:

  • ✗ Eigentliche Beichte abnehmen
  • ✗ Als "Priester" oder "Beichtvater" agieren
  • ✗ Absolution spenden
  • ✗ Sakramentale Gnadenmittel ersetzen
  • ✗ Esoterische oder New-Age-Vermischung

⚔️ Katholische Apologetik - Grundlagen

Definition Apologetik

Apologetik ist die wissenschaftliche Verteidigung des katholischen Glaubens gegen Angriffe und Vorwürfe. Sie zeigt die Vernünftigkeit und Glaubwürdigkeit der katholischen Lehre.

Fünf klassische Argumente für den Glauben:

  1. Kosmologisches Argument: Die Existenz der Welt und ihre Ordnung zeigen einen Schöpfer
  2. Teleologisches Argument: Die Zweckmäßigkeit in der Natur deutet auf Design
  3. Moralisches Argument: Das Gewissen und die Moral zeigen eine höhere Realität
  4. Historisches Argument: Die Auferstehung Christi ist historisch bezeugt
  5. Kirchen-Argument: Die Kirche als Fortbestand Christi ist Zeichen seiner Wahrheit

Häufige Einwände und Antworten:

Einwand: "Es gibt Leiden in der Welt - wo ist Gott?"
Antwort: Gott respektiert die menschliche Freiheit; Leiden prüft und läutert; Christus erlöst durch sein Leiden.

Einwand: "Wissenschaft widerlegt Religion"
Antwort: Wissenschaft erklärt das "Wie", Religion das "Warum"; sie widerlegen sich nicht.

Einwand: "Nur die Bibel, warum Kirche?"
Antwort: Die Kirche hat die Bibel zusammengestellt; Tradition und Schrift gehören zusammen.

📖 33 Kapitel - Katholische Kernthemen

Ein umfassendes eBook mit allen wichtigsten Glaubensthemen:

Sakramente & Gnade:

  • Kapitel 1: Die Eucharistie – Das Zentrum von allem
  • Kapitel 2: Beichte – Warum echte Freiheit bei der Wahrheit beginnt
  • Kapitel 6: Die sieben Sakramente – Dein Lebensplan von Gott
  • Kapitel 12: Unbefleckte Empfängnis – Gottes Plan in Aktion

Heilige & Verehrung:

  • Kapitel 3: Heilige – Menschen, die es wirklich gelebt haben
  • Kapitel 5: Maria – Die Frau, die alles verändert hat
  • Kapitel 10: Engel – Gottes unsichtbare Helfer
  • Kapitel 26: Heilige Teresa von Avila – Gebet und Mystik

Glaube & Lehre:

  • Kapitel 4: Rosenkranz – Mehr als eine alte Tradition
  • Kapitel 7: Die Dreifaltigkeit – Gott, aber nicht allein
  • Kapitel 15: Gebet – Reden wir mit Gott
  • Kapitel 28: Katechismus – Kompaktes Handbuch des Glaubens

Leben & Ethik:

  • Kapitel 8: Katholische Soziallehre – Glauben, der etwas bewegt
  • Kapitel 17: Tugenden und Sünden – Unsere Entscheidungen zählen
  • Kapitel 30: Mission und Evangelisierung – Raus in die Welt
  • Kapitel 32: Krankheit und Leiden – Wo ist Gott in meinem Schmerz?

⛪ Liturgiegeschichte - 20 Kapitel

Die Entwicklung der heiligen Messe durch die Jahrhunderte:

  • Kapitel 1: Ursprünge der Eucharistiefeier in der Apostelzeit
  • Kapitel 4: Die gregorianische Reform – Die Liturgie wird gefestigt
  • Kapitel 5: Die Liturgie des Mittelalters – Pracht und Mystik
  • Kapitel 6: Die Einführung des Missale Romanum – Eine einheitliche Liturgie
  • Kapitel 7: Die Missa Tridentina – Ablauf und Symbolik
  • Kapitel 8: Die Rolle der Musik in der Missa Tridentina
  • Kapitel 9: Barocke Liturgie – Glanz und Kritik
  • Kapitel 12: Das Zweite Vatikanische Konzil – Ein Wendepunkt
  • Kapitel 13: Der Novus Ordo Missae – Ablauf und Unterschiede
  • Kapitel 15: Summorum Pontificum – Die Rückkehr der Tridentinischen Messe
  • Kapitel 16: Die Bedeutung der Sprache in der Liturgie
  • Kapitel 18: Liturgie als Spiegel der Theologie
  • Kapitel 20: Die Heiligkeit der Messe – Ein spiritueller Höhepunkt

📚 Spirituelle Erzählungen (9 Kapitel)

Neun spirituelle Geschichten für tiefe Kontemplation und Glaubensvertiefung:

  • Kapitel 1: Der verlorene Wanderer – Eine Geschichte von Umkehr und Gnade
  • Kapitel 2: Die verborgene Melodie – Das Gebet, das unsichtbar wirkt
  • Kapitel 3: Das Café der Umkehr – Begegnung mit Gott im Alltag
  • Kapitel 4: Unter dem Stern der Hoffnung – Glauben in schwierigen Zeiten
  • Kapitel 5: Zwischen den Zeilen – Die Wahrheit in Gottes Wort
  • Kapitel 6: Das Geheimnis der himmlischen Stürme – Vertrauen im Leiden
  • Kapitel 7: Der Ruf der Ewigkeit – Sehnsucht nach Gott
  • Kapitel 8: Der Ruf der Stille – Kontemplation und Gebet
  • Kapitel 9: Weitere spirituelle Meditationen – Glaubensvertiefung

Diese Erzählungen dienen zur spirituellen Vertiefung und zum persönlichen Glaubensgebet.

⚔️ Apologetik-Kompendium - "FIDES CATHOLICA"

Umfassendes 10-sektionales Werk zur Verteidigung des katholischen Glaubens:

Dogmatische Sektionen:

  • 1. Grundlagen der Apologetik
  • 2. Gotteslehre und Schöpfung
  • 3. Christologie und Erlösung
  • 4. Die Kirche und ihre Autorität
  • 5. Sakramente und Liturgie
  • 6. Marianische Dogmen

Praktische & Moralische Sektionen:

  • 7. Eschatologie (Letzte Dinge)
  • 8. Moraltheologie
  • 9. Antworten auf moderne Einwände
  • 10. Praktische Apologetik
  • Anhang: Theologische Notenstufen
  • Gebete zur Glaubensvertiefung

Besonderheiten: Jede These mit Note (de fide/sententia certa), Primärstelle (Konzil/Papst), Ott-Referenz und Belegfragment

📐 Dogmatische Systematik - 6 Hauptabteilungen

Systematische Kategorisierung aller 255 Dogmen nach klassischem Ott-Schema:

Teil I: Die Lehre von Gott dem Einen der Wesenheit nach

Gotteserkenntnis, Gottesbeweis, Wesen und Eigenschaften

Teil II: Die Lehre von Gott dem Dreipersönlichen

Trinität, drei göttliche Personen, Hypostasen

Teil III: Die Lehre von Gott dem Schöpfer

Schöpfung, Engel, Mensch, Sündenfall, Erbsünde

Teil IV: Die Lehre von Gott dem Erlöser (Christologie)

Inkarnation, Erlösung, Auferstehung, Himmelfahrt

Teil V: Mariologie - Die Lehre von der Mutter des Erlösers

Mariendogmen, Immaculata, Assumptio, Jungfräulichkeit

Teil VI: Gnadenlehre

Gnade, Rechtfertigung, Sakramente, Kirche, Heilige

✨ Heiligen-Bilder Lexikon (100+ Heilige)

Ikonographische und kunsthistorische Sammlung mit Symbolik und Verehrung:

Umfassendes Lexikon mit 100+ Heiligen, jeweils mit:

  • Biographische Information (Lebensdaten, Wirken, Märtyrertum)
  • Ikonographische Attribute (Symbole, Erkennungszeichen)
  • Kunsthistorische Darstellungen und Kunsttraditionen
  • Verehrungsorte und Festtage
  • Liturgische und volksfrömmigkeitsrechtliche Besonderheiten

Ideal für Kunsthistoriker, Theologen und Gläubige, die die Heiligenverehrung vertiefen möchten.

🎨 Sünden-Symbolik & Moralische Tugenden

Theologische Ikonographie der 7 Todsünden und 10 Gebote:

Die 7 Todsünden:

  • Hochmut (Superbia)
  • Neid (Invidia)
  • Zorn (Ira)
  • Trägheit (Acedia)
  • Geiz (Avaritia)
  • Völlerei (Gula)
  • Wollust (Luxuria)

Die 10 Gebote & Tugenden:

  • Die Gottesliebe (1. Gebot)
  • Kirchenachtung (2. Gebot)
  • Heiligung des Ruhetages (3. Gebot)
  • Elternehrung (4. Gebot)
  • Ehrfurcht vor Leben (5. Gebot)
  • Ehelichkeit (6-7. Gebot)
  • Gerechtigkeit (8. Gebot)
  • Wahrheit (9. Gebot)
  • Genügsamkeit (10. Gebot)

🙏 Novenen-Generator

Strukturierte Novenen-Gebete für tiefe Andacht und Fürbitte:

Novenen sind 9-tägige Gebetsintensivierungen mit festem Aufbau:

  • Täglicher Aufbau: Einleitung, Hymne, Lektion, Litanei, Bittgebet, Abschluss
  • Heiligen-Novenen: Zu Schutzpatronen und verehrten Heiligen
  • Marianische Novenen: Zur Mutter Gottes in verschiedenen Rätseln
  • Liturgische Novenen: Vor Festen (Pfingsten, Weihnacht, Ostern)
  • Allgemeine Anliegen: Für Familie, Beruf, Heilung, Vocation

Vollständig nach römischer Liturgie strukturiert.

📚 Kirchliche Dokumente & Magisterium-Quellen

Autorisierte Quellensammlung aus dem Magisterium der Kirche:

Konziliare Texte:

  • Vatikanum I (1870)
  • Vatikanum II (1962-65)
  • Tridentinum (1545-63)

Päpstliche Enzyklikas:

  • Evangelium Vitae
  • Caritas in Veritate
  • Fratelli Tutti

Katechesen & Schreiben:

  • Römischer Katechismus
  • Katechismus der Katholischen Kirche
  • Päpstliche Schreiben

Spezialgebiete:

  • Rome Call for AI Ethics
  • Liturgische Texte (Missale)
  • Dogmatische Konstitutionen

📄 Wichtige vatikanische Dokumente

  • Rome Call for AI Ethics - Päpstliche Akademie für das Leben | Fünf Prinzipien für ethische KI
  • Antiqua et nova (2025) - Vatikandokument | Unterscheidung zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz
  • Evangelium Vitae - Papst Johannes Paul II. | Schutz der menschlichen Würde und des Lebens
  • Caritas in Veritate - Papst Benedikt XVI. | Lehre zur Liebe und Gesellschaft in der modernen Welt
  • Fratelli Tutti - Papst Franziskus | Enzyklika über Geschwisterlichkeit und soziale Freundschaft