🕊️ PRIESTERTUM

Ordo - Das Weihesakrament und die Berufung

⚠️ Wichtiger Hinweis

Diese Informationen dienen zur katechetischen Bildung und ersetzen NICHT priesterliche Begleitung.

1. Das Weihesakrament - Ordo

"Ordo (Weihe) ist Sakrament, das den Priester durch Handauflage + Weihegebet heiligt + befähigt zur Leitung + Heiligung" (, Konzil Trient).

Definition

Weihe ist Sakrament = übernatürliches Zeichen, wirkt Gnade real. Mit Weihe wird Priester "in persona Christi capitis" - in Person Christi des Hauptes (, Joh 20,21-23).

Praktisch: Priester wirkt nicht als Privatperson - er wirkt als CHRISTUS! Wenn Priester absolviert, sagt Christus durch ihn: "Deine Sünden sind vergeben" (Joh 20,22-23).

2. Drei Grade des Ordo

"Drei Grade: (1) DIAKON - Dienst, (2) PRIESTER - Eucharistie + Buße, (3) BISCHÖFE - Apostolische Sukzession" ().

Die Struktur

Hierarchie: Nicht Macht, sondern Diakonia (Dienst)! Der Papst ist "servus servorum Dei" (Diener der Diener Gottes).

3. In Persona Christi Capitis

"Der Priester wirkt NICHT als Privatmensch - er wirkt als CHRISTUS (in persona Christi capitis = in Person Christi des Hauptes)" (, Joh 20,21-23, Konzil Trient ).

Das Geheimnis

Beispiel: Priester sündig + schwach - ABER wenn er Eucharistie konsekriert, CHRISTUS wirkt! Nicht durch Priester-Heiligkeit, sondern durch Sakrament!

"Ex opere operato" (aus dem Werk gewirkt) - Sakrament wirkt aus sich selbst heraus, nicht aus Würdigkeit des Priesters" (Konzil Trient 1563).

Das ist TROST: Priester kann sündig sein - das Sakrament ist noch gültig! (aber nicht licit = würdig)

4. Die sakramentale Vollmacht

"Mit Weihe erhält Priester DREI Hauptvollmachten: (1) TRANSSUBSTANTIATION, (2) ABSOLUTION, (3) SEGNUNG" (, Mt 18,18, Joh 20,21-23).

Die Mächte

Mt 18,18: "Was du auf Erde bindest, wird auch im Himmel gebunden; was du auf Erde löst, wird auch im Himmel gelöst" (Petrus + Apostel/Priester!)

5. Berufung zum Priestertum - Nicht Karriere

"Priestertum ist Berufung (Vocatio), nicht Karriere - Mann antwortet 'Ja' auf Ruf Gottes" (, Mt 4,18-20, Joh 15,16).

Das Verständnis

Mt 4,18-20: "Folget mir nach... und alsbald verließen sie die Netze und folgten ihm" - Apostel verließen ALLES wegen Berufung!

Joh 15,16: "Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt" - GOTT wählt, nicht Menschen!

6. Zölibat - Zeichen totaler Hingabe

"Zölibat (Latinische Kirche) ist nicht Dogma, aber Disziplin - Zeichen totaler Hingabe an Christus" (, Konzil Trient).

WICHTIG: Unterscheidung

1 Kor 7,32: "Wer unverheiratet ist, sorgt sich um Herrn... wer verheiratet ist, sorgt sich um Welt" - Zölibat = Fokus.

7. Priesterleben - Heiligkeit ist Aufgabe

"Priester MUSS in Tugend leben - aber Weihe macht nicht automatisch heilig" (, Konzil Trient).

Das Paradox

Priester hat sakramentale Gnade - aber auch persönliche Freiheit! Mit Gnade: muss kämpfen + wählen Heiligkeit.

Konzil Trient "Der sakramentale Charakter ist unauslöschlich - aber persönliche Heiligkeit ist Anstrengung + Gnade".

Praktisch: Schlechter Priester = Priester hat Gnade aber nutzt nicht. Heiliger Priester = Priester nutzt Gnade voll!

8. Apostolische Sukzession

"Bischöfe sind direkte Nachfolger Apostel durch ununterbrochene Ordination seit Apostel" (, Konzil Trient).

Die Kette

Das bedeutet: Kirche hat KONTINUITÄT + AUTORITÄT. Priester heute haben ECHTE Macht, nicht erfunden.

9. Dogmatische Zusammenfassung

10. Schluss - Priester ist große Gnade

"Ein Priester ist als kostbar als tausend Laien - wegen der Sakramente!" (Kirchenväter)

Die Wahrheit: Priestertum ist nicht Macht - es ist DIENST! Priester trägt Verantwortung für Seelen-Heil. Mit großer Gnade: große Verantwortung (Lk 12,48).

← Zurück zur Ressourcen-Bibliothek

📚 Optional References (für weitere Vertiefung)

Die folgenden Referenzen sind Hinweise für tiefere Recherche und ersetzen nicht das Lehramt der Kirche.

⚠️ Wichtiger Hinweis: Diese Ressource dient der Laienbildung und ersetzen NICHT die verbindlichen Aussagen des kirchlichen Lehramts. Bei Glaubensfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Priester oder Beichtvater.