Matrimonium - Bund vor Gott
Diese Informationen dienen zur katechetischen Bildung und ersetzen NICHT:
Bei Glaubensfragen: Wenden Sie sich an Ihren Ortspfarrer oder Beichtvater. Diese Plattform bietet theologische Information, keine sakramentale Gnade.
Das Sakrament der Ehe ist ein Gnadenbund vor Gott zwischen Mann und Frau (; Konzil von Trient Sess. XXIV, ). Es ist eines der sieben Sakramente und nur zwischen Getauften gültig. Bei Getauften ist die Ehe immer Sakrament - die Gatten sind die Spender des Sakraments füreinander (; ).
(Augustinus, Konzil von Trient):
Die Ehe zwischen Getauften ist ABSOLUT UNAUFLÖSLICH - "Was Gott verbunden hat, soll der Mensch nicht trennen" (Mt 19,6; Mk 10,9; ; ). Keine zivile "Scheidung" kann das Eheband aufheben. Nur der Tod löst das Sakrament auf (1 Kor 7,39; ).
Consent: Freier Wille beider Partner. Intention: Wollen Band + Kinder + Treue. No impediments: Keine Ehehindernisse (Blutsverwandtschaft, etc.).
Eheliche Liebe ist übernatürlich (theologale Tugend) - nicht nur natürlich (Eros) (, Humanae Vitae).
1. GEGENSEITIGE LIEBE: Spouses sich gegenseitig heiligen. 2. FORTPFLANZUNG: Kinder als Segen. 3. ERZIEHUNG: Christliche Bildung der Kinder.
Die folgenden Referenzen sind Hinweise für tiefere Recherche und ersetzen nicht das Lehramt der Kirche.
⚠️ Wichtiger Hinweis: Diese Ressource dient der Laienbildung und ersetzen NICHT die verbindlichen Aussagen des kirchlichen Lehramts. Bei Glaubensfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Priester oder Beichtvater.