Mysterium Trinitatis - Gott, aber nicht allein
Diese Informationen dienen zur katechetischen Bildung und ersetzen NICHT:
Bei Glaubensfragen: Wenden Sie sich an Ihren Ortspfarrer oder Beichtvater. Diese Plattform bietet theologische Information, keine sakramentale Gnade.
Die Dreifaltigkeit ist das zentrale Geheimnis des christlichen Glaubens und Lebens: "Ein Gott in drei Personen". Es ist das Mysterium Gottes in sich selbst. Es ist nicht widervernünftig (das würde bedeuten 1=3), sondern übervernünftig - unsere Vernunft kann es nicht vollständig erfassen, aber durch Offenbarung erkennen.
"Drei Personen in einer Natur: Der Vater ist Gott, der Sohn ist Gott, der Heilige Geist ist Gott, und doch sind es nicht drei Götter, sondern ein Gott".
Der Sohn ist "homoousios" (wesensgleich) mit dem Vater - gleichewig, gleich göttlich. Diese Formel wurde gegen den Arianismus definiert, der lehrte, der Sohn sei ein Geschöpf.
Der Heilige Geist ist Gott, "Herr und Lebensspender, der mit dem Vater und dem Sohn angebetet und verherrlicht wird" (Nicäno-Konstantinopolitanum, ).
Präzise Definition: "Ein Gott in drei Personen, drei Personen in einem Wesen". Die katholische Trinitätslehre vermeidet beide Extreme: Modalismus (nur ein Gott in drei Modi) und Tritheismus (drei Götter).
Funktion: Schöpfer. Der Ursprung aller Dinge.
Tätigkeiten: Schöpfung, Vorsehung, Erhaltung der Welt.
Attribute: Allmacht, Ewigkeit, Unendlichkeit.
Funktion: Erlöser. Das Wort (Logos), das Fleisch wurde.
Tätigkeiten: Incarnation, Erlösung, Auferstehung.
Attribute: Liebe, Barmherzigkeit, Wahrheit.
Funktion: Heiligmacher. Die Liebe zwischen Vater und Sohn.
Tätigkeiten: Heiligung, Charismata, Inspiration.
Attribute: Kraft, Freude, Gnadenfülle.
Einheit in Dreiheit - Dreiheit in Einheit
Irrtum: Die drei Personen sind nur Modi/Erscheinungsformen eines Gottes, nicht wirklich unterschiedliche Personen.
Widerlegung: Der Vater und der Sohn erscheinen gleichzeitig (Taufe Jesu - Mt 3,16-17). Die drei Personen sind real unterschieden, nicht nur Masken.
Irrtum: Der Sohn ist eine Kreatur, nicht wesensgleich mit dem Vater.
Widerlegung: Der Sohn ist homoousios (wesensgleich).
Irrtum: Der Sohn und Geist sind untergeordnet dem Vater.
Widerlegung: Alle drei Personen haben gleiches Wesen und Macht.
Die folgenden Referenzen sind Hinweise für tiefere Recherche und ersetzen nicht das Lehramt der Kirche.
⚠️ Wichtiger Hinweis: Diese Ressource dient der Laienbildung und ersetzen NICHT die verbindlichen Aussagen des kirchlichen Lehramts. Bei Glaubensfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Priester oder Beichtvater.