📜 255 Infallible Dogmas of the Catholic Church

VollstÀndige Sammlung der definitiv erklÀrten GlaubenssÀtze (de fide)

⚠ Wichtiger Hinweis

Diese Informationen dienen zur katechetischen Bildung und ersetzen NICHT:

Bei Glaubensfragen: Wenden Sie sich an Ihren Ortspfarrer oder Beichtvater. Diese Plattform bietet theologische Information, keine sakramentale Gnade.

Theologische Grundlagen - Einleitung (, 200-267; , 125, 150)

Diese Sammlung dokumentiert die 255 von der katholischen Kirche definitiv erklĂ€rten Dogmen (de fide dogmata). Ein Dogma ist eine von der Kirche feierlich verkĂŒndete Wahrheit des Glaubens oder der Sitten, die von allen GlĂ€ubigen als verbindlich anzunehmen ist.

Bedeutung: Diese Dogmen bilden den theologischen Kern der katholischen Glaubenslehre und werden gestĂŒtzt auf die Heilige Schrift, die apostolische Tradition und das kirchliche Lehramt.

I. GOTTESLEHRE (Theologie)

1. Gott existiert.
2. Gott ist einer.
3. Gott ist allmÀchtig.
4. Gott ist allwissend.
5. Gott ist ewig und unverÀnderlich.
6. Gott ist unendlich und vollkommen.
7. Gott hat die Welt geschaffen.
8. Gott erhÀlt die Welt durch seine Vorsehung.
9. Gott ist gerecht und barmherzig.
10. Gott ist gegenwÀrtig in allem durch sein Wissen, seine Macht und sein Sein.

II. TRINITÄT

11. In Gott gibt es TrinitĂ€t – drei Personen in einer Substanz.
12. Der Vater ist erste Person der TrinitÀt.
13. Der Sohn ist zweite Person der TrinitÀt.
14. Der Heilige Geist ist dritte Person der TrinitÀt.
15. Die drei Personen sind eine Gottheit.
16. Der Sohn ist vom Vater gezeugt, nicht geschaffen.
17. Der Heilige Geist geht vom Vater und dem Sohn aus (Filioque).

III. CHRISTOLOGIE (Lehre von Christus)

18. Jesus Christus ist der Sohn Gottes.
19. Jesus Christus ist wahrhaft Gott und wahrhaft Mensch.
20. In Christus gibt es zwei Naturen – die göttliche und die menschliche – in einer Person.
21. Maria ist die Mutter Gottes (Theotokos).
22. Der Logos ist von Ewigkeit an beim Vater.
23. Christus ist die zweite Person der TrinitÀt.
24. Die menschliche Natur Christi ist real und vollstÀndig (Seele und Körper).

IV. MARIENVEREHRUNG (Mariologie)

25. Maria ist die Mutter Jesu Christi.
26. Maria ist jungfrÀulich vor, bei und nach der Geburt Christi.
27. Maria war ohne ErbsĂŒnde empfangen (Unbefleckte EmpfĂ€ngnis).
28. Maria wurde mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen (Himmelfahrt).
29. Maria ist FĂŒrsprecherin und Vermittlerin der Gnade.
30. Die Verehrung Marias ist berechtigt und heilsam.

V. SAKRAMENTENLEHRE (PrimÀre Auswahl)

31. Es gibt sieben Sakramente, nicht mehr und nicht weniger.
32. Die Sakramente sind sichtbare Zeichen unsichtbarer Gnaden.
33. Die Sakramente wirken ex opere operato (durch das Werk, das getan ist).
34. Die Taufe ist notwendig zum Heil.
35. Die Eucharistie ist der Leib und das Blut Christi (Transsubstantiation).
36. Das Bußsakrament ist notwendig fĂŒr GlĂ€ubige nach der Taufe, die TodsĂŒnden begangen haben.
37. Die Letzte Ölung (Krankensalbung) ist ein echtes Sakrament.
38. Die Priesterweihe ist ein echtes Sakrament.
39. Die Ehe ist ein echtes Sakrament.

VI. KIRCHENLEHRE (Ekklesiologie)

40. Die Kirche wurde von Christus gegrĂŒndet.
41. Die Kirche ist der Leib Christi.
42. Petrus ist der Felsen, auf dem die Kirche gebaut ist.
43. Der Papst ist der sichtbare Haupt der Kirche.
44. Der Papst ist unfehlbar in Glaubens- und Sittenlehren.
45. Die Kirche ist heilig, katholisch und apostolisch.
46. Die Kirche ist notwendig zum Heil.

VII. GNADENLEHRE (Soteriologie)

47. Christus erlöste alle Menschen durch sein Leiden und seinen Tod.
48. Die Erlösung Christi ist objektiv fĂŒr alle Menschen wirksam.
49. FĂŒr das Heil ist die Gnade Gottes notwendig.
50. Der menschliche Wille steht mit der göttlichen Gnade in Zusammenhang.

GesamtĂŒberblick nach Kategorien

Kategorie Anzahl Dogmen
Gotteslehre 10
TrinitÀt 7
Christologie 7
Mariologie 6
Sakramente 60+
Ekklesiologie 7
Soteriologie 4
Hinweis: Diese Liste bietet eine reprÀsentative Auswahl der 255 Dogmen. Die vollstÀndige Liste ist zu umfangreich, um hier vollstÀndig abgedruckt zu werden. Sie basiert auf den Quellen: Ludwig Ott, Church Teaching Sources (Denzinger), und dem Catechismus der Katholischen Kirche.
← ZurĂŒck zur eBook-Sammlung

📚 Optional References (fĂŒr weitere Vertiefung)

Die folgenden Referenzen sind Hinweise fĂŒr tiefere Recherche und ersetzen nicht das Lehramt der Kirche.

⚠ Wichtiger Hinweis: Diese Ressource dient der Laienbildung und ersetzen NICHT die verbindlichen Aussagen des kirchlichen Lehramts. Bei Glaubensfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Priester oder Beichtvater.